Prävention und Handlungs­kompetenz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Beschreibung

Heutzutage sind nicht nur Frauen, sondern zunehmend auch Männer von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen. Aber was genau ist sexuelle Belästigung und wo fängt sie an? Laut einer Studie, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Auftrag gegeben wurde, war etwa jede elfte erwerbstätige Person in den letzten drei Jahren von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen. Davon etwas mehr als 2/3 Frauen und 1/3 Männer (statista.de 2022). Im Vergleich mit einer Befragung des Statistischen Bundesamtes aus 2015 (destatis.de) ist hier eine deutlich steigende Tendenz zu verzeichnen. Es handelt sich also um ein aktuelles Thema, mit dem sich Arbeitgeber und Führungskräfte zwangsläufig auseinandersetzen müssen.

Erfahren Sie in diesem Seminar wie Sie eine sichere Arbeitsatmosphäre für Ihr Team / Ihre Mitarbeiter*innen schaffen können, wie Sie mit Betroffenen umgehen und wie Sie für einen guten Umgang miteinander sensibilisieren können. Sie bekommen einen Überblick zu inhaltlichen und rechtlichen Hintergründen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Das Seminar unterstützt Sie in der Entwicklung von Handlungskompetenz und gibt einen Einblick in Präventionsmaßnahmen, die Sie in Ihrem Handlungsbereich etablieren können.

Kurzübersicht

Inhalt

  • Inhaltliche und rechtliche Hintergründe
  • Rollen und Aufgaben im Berufsfeld als Führungskraft am Arbeits- und Ausbildungsplatz
  • Sensibilisierung für Gefühle und Handlungsweisen von Betroffenen
  • Gestaltung von Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Firmen-/institutionspolitische Haltungen
  • Umgang mit Tätern und Opfern
  • Handlungsmöglichkeiten für Betroffene
  • Herstellung von Handlungskompetenzen
  • Maßnahmen zu Prävention

 

Referenten

Janine Kolbe

Infos

Datum / Uhrzeit

9.00 – 17.00 Uhr

8.30 – 16.30 Uhr

Ort

Preis

302,52 €


(zzgl. 19% MwSt. = 360,-)

Weitere Termine

In Planung