Die eigene Führungsrolle entdecken -

Führungskompetenz erweitern

Beschreibung

Der Wechsel von der Mitarbeiterebene in eine Führungsrolle bringt nicht nur neue Verantwortungsbereiche mit sich, sondern erfordert eine Neuausrichtung in Haltung, Denken und Positionierung. Die Fortbildung unterstützt Sie dabei ein souveränes ziel- und mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten zu entwickeln. Hierbei werden Stärken, Motiven und Vorlieben in Bezug auf das eigene Führungsverhalten betrachtet und reflexiv hinterfragt. Zudem wird ein Blick auf mögliche blinde Flecken und Entwicklungspotentiale geworfen und somit neue Wachstumsbereiche erschlossen. In dieser Fortbildung lernen Sie Führungsinstrumente gezielt einzusetzen sowie schwierige Mitarbeitergespräche und Konfliktsituationen zu steuern. Sie lernen Ihren eigenen Führungsstil kennen und können eigene Schwerpunkt in der Gestaltung Ihrer Führungsrolle setzten. Weiter erfahren Sie Methoden, um Ihre Mitarbeiter*innen erfolgreich zu motivieren, zu fördern und zielorientiert und geplant zu leiten.

Kurzübersicht

Inhalt

  • Durch Führung Sicherheit geben – Der Einstieg in die neue Führungsrolle
  • Die Dynamik des Führungswechsels verstehen
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten – Was ist zu beachten?
  • Was bedeutet Führung? – Kennenlernen verschiedener Führungsstile
  • Grundlagen wertschätzender Mitarbeiterführung
  • Grundbedürfnis nach Orientierung
  • Die „schwierige“ Mitarbeiter*in – Umgang mit Ängsten, Sorgen und Nöte
  • Grenzen motivierender Mitarbeiterführung
  • Die neue Führungsrolle aktiv gestalten – Go´s und No Go´s als (neue) Führungskraft
  • Motive und Motivation – Ihren eigenen Führungsstil finden
  • Anerkennung, Wertschätzung und Feedback als Motivationsfaktoren
  • Gestaltung von Zielvereinbarungsgesprächen
  • Wie Sie Ihre Erwartungshaltungen richtig kommunizieren
  • Kritikgespräche lösungsorientiert gestalten
  • Prioritäten richtig setzen und delegieren lernen
  • Fach- und Führungsarbeit unterscheiden
  • Kommunikation und Transparenz als Führungskultur
  • Das eigene Kommunikationsverhalten (verbal /nonvebal)
  • Bearbeitung konkreter Praxisfälle

Referentin

Janine Kolbe

Infos

Datum / Uhrzeit

9.00 – 17.00 Uhr

8.30 – 16.30 Uhr

Ort

Preis

378,15 €

(zzgl. 19% MwSt. = 450,-)

Weitere Termine

In Planung