Gesprächsführung und Instrumente im ASD
Beschreibung
Professionelles Handeln und fachliche Entscheidungen können durch die richtigen Methoden und Instrumente nicht nur erleichtert, sondern auch fachlich fundiert werden. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmer*innen in die Nutzung der für den ASD relevanten Instrumente und Methode zur Informationserhebung und Prozessgestaltung eingeführt. Im zweiten Teil der Fortbildung wird die geplante und zielgerichtete Gesprächsführung und die Gestaltung von Beratungskontexten beleuchtet. Die Teilnehmer*innen erhalten Informationen über Aufbau und Strukturen von Gesprächen und Prozessen, hinterfragen die eigene Haltung und lernen auch in konflikthaften Gesprächen den Überblick zu behalten und diese strukturiert zu begleiten.
Kurzübersicht
Inhalt
Tag 1: Relevante Instrumente und Methoden
- Casemanagement
- Sozialpädagogische Diagnostik und Vertiefung Fallkompetenz
- Kontextualisiertes Arbeiten mit versch. Instrumenten (Genogramm, Netzwerkkarte, Ressourcenkarte, Timeline, systemische Elemente etc.)
- Netzwerkarbeit und Ressourcenorientierung
- Beachtung des psycho-sozialen Kontextes
- Theorie-Praxis-Transfer anhand von Fallbeispielen und Übungen
Tag 2: Gesprächsführung im ASD
- Beratungsprozesse gestalten
- Aufbau, Struktur, Auftragsklärung
- Wen beteilige ich wann?
- Haltung und Stile in der Gesprächsführung situationsabhängig einsetzen
- Sicher führen auch in schwierigen und konfliktreichen Gesprächen
- Die eigene Haltung im Gespräch
- Kinder und Jugendliche im Beratungsprozess
- Die eigene Rolle im Beratungsprozess
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Theorie-Praxis-Transfer anhand von Fallbeispielen, Übungen und Eigenreflexion
Referentin
Janine Kolbe
Infos
Datum / Uhrzeit
8.30 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Preis
315,13 €
(zzgl. 19% MwSt. = 375,-)
Weitere Termine
In Planung für 2026