Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Anmeldung und Vertragsabschluss Coaching

In einem Coaching sollten Sie sich gut aufgehoben fühlen. Sie haben deshalb die Möglichkeit ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch in Anspruch zu nehmen. Auf Wunsch kann dieses Gespräch auch telefonisch oder per Zoom-Meeting druchgeführt werden (ausgenommen Gruppencoachings – diese Kennenlerngespräche sollten persönlich stattfinden). Im Kennenlerngespräch werden zudem Ihre Ziele und Wünsche, Coachingmodalitäten und Inhalte des Coachingvertrages besprochen. Dieser Vertrag dient der gegenseitigen Absicherung und enthält u.a. Vereinbarungen hinsichtlich der Inhalte, des Zeitrahmens und der Zahlungsmodalitäten. Sofern beide Parteien (Coach und Kunde) mit den Absprachen einverstanden sind, werden diese schriftlich festgehalten und der Vertrag abgeschlossen. Die Coachingtermine werden in Absprache vereinbart.

§ 2 Anmeldung und Buchung von Fortbildungen und Workshops

Der Vertrag kommt zustande, nachdem der Kunde das Anmeldeformular ausgefüllt oder sich schriftlich (per E-Mail, postalisch oder per Fax) oder telefonisch angemeldet hat und ihm eine Anmeldebestätigung von JR Fortbildungen zugegangen ist. Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich und verpflichtet zur Zahlung.

§ 2.1 Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung fällig und muss spätestens vierzehn Tage vor Beginn der Fortbildung / des Workshops gezahlt werden. In Ausnahmefällen kann die Zahlung der Rechnung später erfolgen. Dies bedarf jedoch einer Absprache und muss schriftlich durch JR Fortbildungen bestätigt werden.

§ 2.2 Teilnahmegebühr bei Ratenzahlung

In Ausnahmefällen ist es möglich die Teilnahmegebühren in Raten zu zahlen. Dies ist vor der Buchung mit JR Fortbildungen abzusprechen und schriftlich bestätigen zu lassen. Sie erhalten eine entsprechende Rechnung über die vereinbarten Zahlungsbedingungen mit den Terminen der Zahlungen.

§ 3 Zahlungsmethoden

Zahlungen für Fortbildungen und Workshops müssen auf folgendes Konto von JR Fortbildungen überwiesen werden: Kontoinhaber: Janine Runge, IBAN: DE24  3607 0024 0436 4071 00, BIC: DEUTDEDBESS, Kreditinstitut: Deutsche Bank

Coachings können direkt im Anschluss an die Coachingeinheit per EC-Cash verfahren via Sumup gezahlt oder nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen auf o.g. Konto überwiesen werden. Die Rechnung erhalten Sie direkt per Mail.

§ 4 Seminarabsage / Nichterscheinens des Teilnehmers

Bei Rücktritt bis zu vier Wochen vor Seminar- / Kursbeginn berechnen wir eine Aufwandspauschale von 10 Prozent der Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 30,00 Euro. Wenn Sie bis zu zwei Wochen vor Seminar- / Kursbeginn von Ihrer Anmeldung zurücktreten, berechnen wir 50 Prozent der Teilnahmegebühr. Ab dem 14. Tag vor Seminar- / Kursbeginn oder bei Nichterscheinen stellen wir die volle Seminar- / Kursgebühr in Rechnung.

§ 5 Seminarabsage durch JR Fortbildungen

JR Fortbildungen behält sich das Recht vor, das Seminar bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl spätestens 7 Tage vorher, bei Erkrankung der Dozent*innen oder infolge höherer Gewalt jederzeit abzusagen. Im Fall einer Absage seitens JR Fortbildungen wird die gezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich erstattet. Bei Anmeldung mit einem Gutschein wird die Gebühr nicht erstattet, Sie haben jedoch das Recht, sich einen anderen Termin oder ein anderes Angebot auszusuchen.

Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage entstehen, kommt JR Fortbildungen (außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit) nicht auf.

§ 6 Änderungen im Veranstaltungsprogramm

Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben vorbehalten. Dies dient der individuellen Anpassung an den Bedarf oder die Wünsche der Teilnehmergruppe. Bei Nichterreichen der vollen Teilnehmerzahl, kann das Seminar entsprechend zeitlich angepasst werden. Der Umfang der Seminarinhalte bleibt von der Zeitanpassung unberührt.

§ 7 Haftung

JR Fortbildungen haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Sachen der Teilnehmer, soweit dies nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unserseits zurückzuführen ist.

Für ihre physische und psychische Eignung zu unseren jeweiligen Fortbildungen und Workshops sind die Teilnehmer*innen selbst verantwortlich. Unsere Fortbildungen und Workshops beinhalten Wissensvermittlung, häufig zusammen mit Erfahrungsreflexion in unterschiedlicher Tiefe; sie ersetzen und stellen keine Therapie dar.

§ 8 Datenschutz

Kundendaten werden unter strikter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert. Siehe Datenschutzerklärung

§ 9 Seminarort

Eine Änderung des Seminarortes aufgrund der Teilnehmerzahl und Verfügbarkeit von Räumlichkeiten ist JR Fortbildungen vorbehalten. Die geänderten Räumlichkeiten werden den Teilnehmern rechtzeitig bekanntgeben. Die in der Seminarausschreibung benannte Stadt / Gemeinde bleibt in jedem Fall bestehen.

§ 10 Seminarunterlagen

Die Arbeitsunterlagen von JR Fortbildungen, welche den Teilnehmer*innen in den Veranstaltung zur Eigennutzung ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfätigung sowie Weitergabe ist nicht gestattet.

§ 11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder infolge Änderung der Gesetzeslage oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder auf andere Weise ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig werden oder weist dieser Vertrag Lücken auf, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übri­gen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt und gültig bleiben. Für diesen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien, unter Berücksichtigung des Grundsatzes von Treu und Glauben an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung zu vereinbaren, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt und von der anzunehmen ist, dass die Parteien sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit gekannt oder vorhergesehen hätten. Entsprechendes gilt, falls dieser Vertrag eine Lücke enthalten sollte.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden können. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet, aber gerne bereit.

Widerrufsrecht für Verbraucher

(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (JR Fortbildungen, Janine Runge, Kunpferdreher Str. 214, 45257 Essen; Telefonnummer: 0201-89944185, E-Mail-Adresse: info@jr-fortbildungen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so sind Sie verpflichtet den anteiligen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An

JR Fortbildungen, Janine Kolbe, Kupferdreher Str. 214, 45257 Essen; Telefonnummer: 0201-89944185, E-Mail-Adresse: info@jr-fortbildungen.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

___________
(*) Unzutreffendes streichen.