Vom Klagen zum Wagen -
Arbeit mit unmotivierten Klienten

Beschreibung

Kenne Sie das auch? Sie befinden sich in einer Beratungssituation und es geht einfach nicht weiter, Ihr/e Klient*in stoppt, leugnet oder hängt im ewigen Klagen fest. In dieser Fortbildung werden Methoden und Interventionstechniken vorgestellt, die auch für eingefahrene Beratungssituationen neues Entwicklungspotential eröffnen sollen.

Inhaltlich werden (Hinter-) Gründe zu den Bereichen Klagen, Verleugnung und Motivation betrachtet. Dazu gehört eine Auseinandersetzung des Zusammenspiels zwischen Klient*in und Berater*in in diesem Kontext. Sie erhalten Einblick in Techniken, eingefahrene Beratungssituationen aufzulösen und Weiterentwicklung zu ermöglichen. Die Inhalte werden an konkreten Fallbeispielen veranschaulicht.

Kurzübersicht

Inhalt

  • Sinn und Zweck des Klagens
  • Wer macht hier die Arbeit?
  • Ziele von Klient*in und Berater*in
  • Am Ende oder Anfang aller Motivation
  • Arbeiten mit Verleugnung
  • Konfrontation vs. Einfühlungsvermögen – wie Schutz und Sicherheit gewährt bleibt, um Weiterentwicklung zu ermöglichen
  • In Klarheit und Respekt – eigene Hürden wahrnehmen
  • Einblick in Interventionstechniken
  • Die Klient*in ist am Zug – Wege der Verantwortung
  • Fortführen vs. Beenden
  • Praktische Übungen
  • Anwendung in der Praxis

Referentin

Janine Kolbe

Infos

Datum / Uhrzeit

9.00 – 16,30 Uhr

8.30 – 16.00 Uhr

 
 
 
 
 
 

Ort

Preis

315,13 €

(zzgl. 19% MwSt. = 375,-)

Weitere Termine

In Planung